Endlich ist der Rosengarten wieder begehbar, nachdem er monatelang eine matschige Baustelle war. Wie ist es den Bäumen ergangen? Wurden sie gefällt? Wurden neue gepflanzt? Über neue und alte Bäume, einheimische und solche mit “Migrationshintergrund“ gibt es viel Wissenswertes zu erfahren. Das bezieht sich nicht nur auf die botanischen Merkmale, sondern auch auf geschichtliche, literarische, wirtschaftliche, künstlerische und andere Bezüge. So etwa die Fragen, was der Maulbeerbaum mit Soest zu tun hat oder wie man die Buche zum Wäschewaschen verwendet. Die Naturführerin Cornelia Hermann richtet sich dabei auch nach dem Interesse der Teilnehmer*innen.
Die Führungen finden in einem Teil der städtischen Anlagen, den Rosengärten, statt. In unmittelbarer Nähe befinden sich reichlich Parkplätze.
Die Soester Stadtrundfahrten mit dem Elektrobus halten an der Haltestelle Stadthalle. Von dort aus sind die Rosengärten barrierefrei zu erreichen
Treffpunkt: Dasselwall 19, 59494 Soest (Eingang in die Rosengärten gegenüber dem "Hotel am Wall". Treffpunkt ist die hölzerne Informationstafel des SGV) |
Kosten: 4 Euro |
Daten: 06.09.2020 |
Beginn: 14:30 Uhr |
Dauer: ca. 1,5 Stunden |
Leitung: Cornelia Hermann |